Ford Ranger 2. Generation (International 2006 – 2012)

Ford Ranger Pickup 2. Generation (2008)
Von order_242 from Chile – Ford Ranger XLT 2.5 TDCi Hi Rider 2008, CC BY-SA 2.0, Link

Ford brachte Ende 2006 bis 2012 seine zweite Auflage des Ford Ranger (internationale Version) auf den Markt, die nun baugleich mit dem Mazda BT-50 ist.
Dabei wurde die neue Pick-up Generation komplett überarbeitet: Exterieur, Interieur, Fahrwerk und Motoren – nahezu überall wurde Hand angelegt. Das Ergebnis: Der neue Ford Ranger II wurde nicht nur schöner und komfortabler, sondern auch stärker und alltagstauglicher.

 

Der Ford Ranger II nimmt in Europa an Fahrt auf

Während die Erstauflage des „internationalen“ Ford Ranger noch den japanischen Modellen weit hinterher hinkte, schaffte es Ford mit der zweiten Generation stark aufzuholen und konnte so den Abstand enorm reduzieren.
Unter anderem mag es auch daran gelegen haben, dass Ford mittlerweile seine Pickup-Zielgruppe erweiterte. Statt sich wie bisher überwiegend auf Gewerbetreibende zu fokussieren, zog man nun auch Privatpersonen mit transportintensiven Hobbyaktivitäten mit ein.

Ford Ranger – Neuzulassungen in Deutschland

In Deutschland erfreut sich der Ranger Pickup mit wachsender Beliebtheit:

Jahr 2005 – 947 Neuzulassungen
Jahr 2006 – 1.216 Neuzulassungen (+28,4%)
Jahr 2007 – 1.407 Neuzulassungen (+15,7%)
Jahr 2008 – 1.557 Neuzulassungen (+10,7%)

Fazit: Allein in diesen vier Jahren konnte der Ford Ranger um 64,5% zulegen.

 

Die zweite Generation des Ford Ranger in Deutschland

In Deutschland wurde die zweite Generation des Ford Ranger Pickup mit drei verschiedenen Kabinenvarianten, zwei Dieseloptionen und zwei Antriebsarten (reiner Heckantrieb oder mit zuschaltbarem Allradantrieb) zu Preisen von 23.741 bis 36.593 Euro (letzter Neupreis) angeboten.

Pickup Ford Ranger - internationale Version (zweite Auflage)
Von RL GNZLZ / CC BY-SA 2.0

Kabinenversionen und Ausstattungsstufen

Neben den drei Ausstattungsstufen XL, XLT und XLT Limited (später noch „Wildtrak“) gibt es die Ranger Neuauflage mit folgenden Kabinen:

Regular Cab (Einzelkabine):

Ausgestattet mit zwei Türen und zwei Sitzplätzen – ideal für den gewerblichen Einsatz.
Info: Die Einzelkabine wurde ausschließlich in der Basisversion XL und mit dem kleineren Dieseltriebwerk ausgeliefert.

Super Cab (Extrakabine):

Die 2+2 Kabine mit gegenläufig öffnenden hinteren Türen und integrierter B-Säule bietet dank zwei hinteren Sitzen Platz für bis zu vier Personen oder weiteren Stauraum – ideal für den privaten Gebrauch.
Die Extrakabine konnte nur in Kombination mit den Ausstattungsvarianten „XL“, „XLT“ und „XLT-Limited“ geordert werden.

Double Cap (Doppelkabine):

Hier bekommt man den größten Innenraum geboten. Mit vier Türen und Platz für fünf Personen wird der Pickup zum richtigen Familienfahrzeug.
Die Doppelkabine gab es in Kombination mit den Ausstattungslinie „XL“, „XLT“ und „XLT-Limited“ sowie „Wildtrak“.

Info: Je nach Kabinenvariante variiert die Länge der Pritsche zwischen 1,53, 1,75 und 2,28 Metern.

Exterieur

In Deutschland präsentierte sich der neue Ford Ranger in einem moderneren und markanterem Karosserie-Design. Bereits auf den ersten Blick fällt einem sofort die neu gestaltete Front des Pick-ups auf, die sich deutlich vom Vorgänger unterscheidet.
Mit hoch angesetzter und neu gestalteter Motorhaube (mit V-förmigem Power Dome), dem gewachsenen, markanten Kühlergrill (mit zwei Streben und dem typischen Ford-Emblem in der Mitte) erinnert der neue Ranger ein bisschen an den großen US-Bruder F-150. Des Weiteren zieren die Front nun neue Scheinwerfer mit Klarglas-Abdeckungen sowie eine zweigeteilte Frontschürze mit integrierten Nebelleuchten, die dem Pickup ein eigenständiges Erscheinungsbild verleihen.
Die Seitenansicht des Rangers wird von ausgeprägten und markanten Kotflügelverbreiterungen geprägt, die hier deutlich stärker hervortreten als bei der ersten Generation.

Besonders in der gehobenen Ausstattungslinie „Limited“ präsentiert sich der neue Ford Ranger mit einer eindrucksvollen Optik:

  • hochglanzpolierter Sportbügel (Überrollbügel)
  • Einstiegszierleisten aus poliertem Edelstahl
  • verchromte Seitenschweller
  • verchromter Heckunterfahrschutz
  • 16-Zoll-Leichtmetallräder
  • Metallic-Lackierung
  • Laderaumschutzwanne

Ladefläche

Bei den neuen Ranger-Modellen hat Ford auch die Ladekante um 60 mm erhöht, wodurch das Ladevolumen um 170 Liter auf 1266 Liter anwuchs. Die maximale Nutzlast beträgt hier 1235 kg.
Um diverse Güter noch einfacher auf der Pritsche transportieren zu können, hat man die Sicherungspunkte verschoben und mit einem variablen Fixiergestell ergänzt.

Interieur

Der Innenraum des neuen Ford Ranger II wurde ebenfalls massiv überarbeitet und aufgewertet.
Hochwertigere Materialien sowie eine komfortablere Ausstattung sorgen hier für mehr Pkw-ähnliche Verhältnisse.

So wartet die zweite internationale Ranger-Auflage z.B. mit bequemeren Sitzen (mit breiteren Lehnen, strafferer Polsterung und größeren Kopfstützen), neuen Armaturen, zusätzlichen Ablagefächern sowie mit einem MP3-fähigen Audiosystem auf.

Auch wurde die Kabine gegen Motor-, Wind- und Abrollgeräusche besser isoliert, indem man z.B. neue Türdichtungen und dickere Bodenteppiche verbaute.

Ausstattung

Je nach Ausstattungsstufe bietet der neue Ford Ranger serienmäßig u.a.:

  • elektrische Fensterheber
  • elektrisch justier- und beheizbare Außenspiegel
  • höhenverstellbares Lenkrad
  • Servolenkung
  • MP3-fähiges Audiosystem mit Sechsfach-CD-Wechsler
  • zwei bis sechsfaches Lautsprechersystem
  • Multi-Meter-Anzeige (Informations-Center) mit Kompass sowie Steigungs- und
  • Neigungswinkelmesser
  • Instrumente, Luftdüsen, Schalthebel, Fensterheberschalter und Türgriffe mit Chrom-
  • Applikationen
  • Lederausstattung (inklusive Lederlenkrad und Lederschaltknäufe)
  • Sitzheizung (vorn)
  • Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern auf allen Plätzen
  • Klimaanlage
  • Zentralverriegelung mit Fernbedienung
  • Frontairbags (Seitenairbags)
  • ABS
  • Parkassistent hinten
  • usw.

Fahrwerk

Überarbeitet wurde hier auch das Fahrwerk, das nun mit größerem Querlenker, Schraubenfeder-Lagerungen und neuen Stoßdämpfern an der Vorderachse ausgestattet ist. Die Hinterachse wartet dagegen mit größeren Blattfedern und Querstabilisator auf.
Um das Fahrwerksystem gänzlich abzurunden verpasste man dem neuen Ranger Pickup noch ein neues Bremssystem sowie größer dimensionierte Räder mit All-Terrain-Bereifung.

Letztendlich konnten diese Maßnahmen zwar das für Pickup typische Holpern (bei leerer Ladefläche) nicht komplett abstellen, doch im Großen und Ganzen war der Ford Ranger somit langstreckentauglicher als je zuvor.

Antrieb

Ford Ranger 2.5 TDCI - 2006-2009 (2. Generation)In Deutschland konnte man die internationale Version des Ford Ranger II mit zwei verschiedenen Dieselmotoren ordern. Zur Wahl standen ein 2,5- und ein 3,0-Liter-Turbodiesel, wobei Letzterer erst Monate später (2007) hinzugefügt wurde.

Für die jeweilige Kraftübertragung sorgte standardmäßig ein 5-Gang-Schaltgetriebe. Ab 2007 kam ein optionales 5-Stufen-Automatikgetriebe hinzu, was jedoch nur dem Ranger XLT+ (mit Topmotorisierung) vorbehalten war.

Als Antriebsart konnte man wie zuvor zwischen einem reinen Heckantrieb oder optional mit zuschaltbaren Allradantrieb wählen.
Letzteres bedeutet, dass auch der Ranger in der Allradversion im konventionellen Einsatz auf der Straße über die Hinterräder angetrieben wird – was zu weniger Verbrauch und Verschleiß führt. In dem „Offroad-Modus 4WD“ gelangt der Pickup über einen zweiten Schaltknauf, der sich hier – im Gegensatz zu früheren Versionen – auch während der Fahrt zu- und abschalten lässt.
Info: In der Automatikversion wird die Vorderachse mittels Drehknopf zugeschaltet.

Die Motoren im Überblick:

2,5-Liter-TDCi-Diesel:

Der 2,5 Liter große 4-Zylinder-Dieselmotor mit Common Rail-Hochdruck-Einspritzung dient als Basistriebwerk für den Ford Ranger. Im Vergleich zum gleichgroßen Vorgängermotor (mit nur 109 PS und Wirbelkammereinspritzung) stellte der neue Common-Rail-Direkteinspritzer einen Meilenstein in Sachen Verbrauch und Leistung dar.
Mit einer Leistung von 105 kW/ 143 PS bei 3.500 U/min und einem Drehmoment von 330 Nm bei 1.800 U/min kommt er mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 8,9 Liter auf 100 km klar.

3,0-Liter-TDCi-Diesel:

Mit einer Leistung von 115 kW/156 PS bei 3200 U/min und einem Drehmoment von 380 Nm bei 1800 U/min bildet dieses Triebwerk die Top-Motorisierung der neuen Ford Ranger Generation. So ausgestattet schafft er es auf ein Topspeed von 170 km/h und kommt mit durchschnittlich 9,2 l/100 km (laut Hersteller) zurecht.

Technische Daten des Ford Ranger 2.5 TDCi Doppelkabine (ab 2009)

Motor: 2.5 TDCi Vierzylinder
Hubraum: 2499 ccm
Leistung: 105 kW/143 PS bei 3.500 U/min
Drehmoment: 330 Nm bei 1.800 U/min
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe

Höchstgeschwindigkeit: 158 km/h
Beschleunigung 0-100km/h: 14,1 s
Verbrauch (innerorts/außerorts/kombiniert): 10,9 / 7,8 / 8,9 l/100km
Tankinhalt / Reichweite: 70 Liter / 786 km
CO2 Angabe des Herstellers: 244 g/km
Abgasnorm: Euro 4

Radaufhängung (vorn/hinten): Einzelradaufhängung / Starrachse
Federung (vorn/hinten): Drehstäben, Stoßdämpfern / Blattfedern, Stoßdämpfern
Stabilisatoren (vorn/hinten): ja / nein
Lenkerkonstruktion (vorn/hinten): Doppelquerlenkern / Starrachse, Längslenkern

Abmessungen (LxBxH): 5170 x 1805 x 1762 mm
Radstand: 3000 mm
Leergewicht: 1845 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 3020 kg
Zuladung: 1175 kg
Anhängelast (gebremst/ungebremst): 3000 kg/750 kg

Damaliger Grundpreis: ab 27.311 Euro

Der neue Ford Ranger mit verbesserten Offroad-Eigenschaften

Die zweite Neuauflage des Ford Ranger (internationale Version) verfügt über mehr Bodenfreiheit, was seine Geländefähigkeit entsprechend steigert.

Ford Ranger Pickup Truck - 2006-2009
Von order_242 from Chile – Ford Ranger XLT 2.5 TDCi 4×4 2009, CC BY-SA 2.0, Link

Bodenfreiheit: 207 mm
Watt-Tiefe: 750 mm
Böschungswinkel (vorn/hinten): 34 / 33 Grad
Rampenwinkel: 28 Grad
Steigfähigkeit: 45 Grad (= 100%)
Max. Kippwinkel: 49 Grad

 

Ford Ranger Wildtrak – das neue Flaggschiff

Ford Ranger Wildtrak
Von Mr.choppersEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Im Jahr 2007 und somit nur wenige Monate nach der Markteinführung des neuen Ford Ranger, erweiterte der Hersteller sein Portfolio um ein neues Modell – den Ford Ranger Wildtrak.
Mit der neuen Version Wildtrak bekam der Ranger ein neues Flaggschiff zur Seite gestellt, das mit besonders attraktiven Styling- und Komfortmerkmalen glänzt.

Optisch ist das Topmodell bereits auf den ersten Blick von den anderen Ranger-Modellen zu unterscheiden.
Dafür sorgt zum Beispiel:

  • aerodynamischer Sportbügel in Wagenfarbe
  • Zwei-Farben-Metallic-Lackierung
  • Unterfahrschutz (hinten) und Einstiegsleisten aus hochglanzpoliertem Edelstahl
  • verchromter Kühlergrill
  • seitliche Lufteinlässe
  • Chromakzente an den Außenspiegeln und Nebelscheinwerfern
  • Außenspiegel mit integrierten Blinkerleuchten
  • 16-Zoll-Leichtmetallräder im Sechs-Speichen-Design
  • „Wildtrak“-Schriftzüge
  • abschließbares Laderaum-Rollo (optional)

Auch im Innern hebt sich der ausschließlich als Double Cab (Doppelkabine) erhältliche Ford Ranger Wildtrak von den anderen ab.
Unter anderem durch:

  • Lederlenkrad
  • Lederschaltknauf
  • Fußraumbeleuchtung
  • Alcantara-Ledersitz mit orangefarbigen Seitennähten und Wildtrak-Logo
  • usw.

Mit dem Wildtrak kam auch der 3,0-Liter-TDCi-Diesel mit 115 kW/156 PS und bulligen 380 Nm Drehmoment ins Programm, der hier natürlich Standard war. Verfügbar wurde die Top-Motorisierung auch für den Ford Ranger „XLT Limited“. Des Weiteren konnte man nun die Topmodelle „Wildtrak“‚ und „XLT+“ (in Kombination mit dem 3.0 TDCI) mit einem modernen 5-Gang Automatikgetriebe bestellen.

Zum Marktstart wurde der Ford Ranger Wildtrak ab 30.240 Euro angeboten.

 

Ford Ranger – Facelift 2009

Im Jahre 2009 erhielt die zweite Auflage der internationalen Ford Ranger Version ein Facelift. Dabei wurde der Pickup innen und außen neu überarbeitet.

Ford Ranger internationale Version - Facelift 2009
Von M 93Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, Link

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

  • überarbeitetes Karosserie-Design
  • neue Frontpartie mit geändertem Kühlergrill, Scheinwerfern, Kühllufteinlass und
  • Nebelscheinwerfern
  • neu gestaltete und größere Seitenspiegel
  • elektrisch beheizte Außenspiegel wurden Standard
  • Entlüftungsöffnungen und seitliche Zusatzblinker an vorderen Kotflügeln
  • neu gestaltete Klarglas-Rückleuchten
  • neue Außenlackierungen
Ford Ranger XLT 2.5 TDCI Doppelkabine -2009 bis 2012 (Facelift 09)
Von M 93Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, Link

 

Der Innenraum des Rangers wurde in zahlreichen kleineren Details verfeinert und aufgewertet (z.B. durch umfangreiche Ablagemöglichkeiten) um einen verbesserten Pkw-Komfort zu bieten.

 

Video – Ford Ranger Wildtrak (2008)

 

Themenverwandte Links:
>> Ford Ranger 1. Generation (International)
>> Ford Ranger 2. Generation (International)
>> Ford Ranger 3. Generation (International)
>> Ford Ranger 4. Generation (International)

>> zu Ford Ranger (US-Markt)

>> alle Pickup-Modelle von Ford

 

Teile diesen Beitrag