Pickup-Trucks gehören in den USA aus gutem Grund zu den meistverkauften Fahrzeugen: Sie bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten und sprechen eine breite Käuferschicht an. Während einige Fahrer sie für den Transport schwerer Anhänger oder sperriger Arbeitsmaterialien nutzen, schätzen andere die praktische Ladefläche für Heimwerkerprojekte oder Campingausflüge am Wochenende.
Obwohl die steigende Popularität von Pickups als Alltagsfahrzeuge die Preise für Neuwagen in den USA in die Höhe treibt, gibt es dennoch erschwingliche Modelle. In der folgenden Liste finden Sie die zehn günstigsten Pickup-Trucks, die derzeit auf dem US-Markt erhältlich sind – von kompakten Modellen bis hin zu Full-Size-Varianten.
Warum sich kleine und mittelgroße Pickups lohnen
Wenn es um erschwingliche Pickups geht, sind kompakte Modelle oft die beste Wahl. Die preisgünstigsten Optionen sind der Ford Maverick und der Hyundai Santa Cruz. Diese Pickups mit selbsttragender Karosserie bieten eine gute Balance aus Erschwinglichkeit, Kraftstoffeffizienz und praktischer Nutzlast für die meisten Freizeitfahrer. Sie sind ideal für diejenigen, die gelegentlich Transportaufgaben erledigen, aber keinen großen Lkw benötigen.
Wer mehr Platz oder Leistung wünscht, kann zu mittelgroßen Pickups wie dem Ford Ranger oder dem Toyota Tacoma greifen. Diese Modelle bieten mehr Zugkraft und Ladefläche, ohne das Budget allzu sehr zu belasten. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die sowohl im Arbeitsalltag als auch in der Freizeit auf einen robusten und dennoch erschwinglichen Truck setzen.
Die Vorteile von Full-Size-Pickups
Für Käufer, die maximale Anhängelast und Ladevolumen benötigen, sind Full-Size-Pickups die richtige Wahl. In unserer Liste finden sich zwei günstige Vertreter dieser Klasse: der Ford F-150 und der Chevrolet Silverado 1500.
Einige Basisvarianten starten bereits bei rund 40.000 US-Dollar und liegen damit noch unter dem durchschnittlichen Neuwagenpreis in den USA. Allerdings spiegeln die Basispreise nicht immer den tatsächlichen Kaufpreis wider, da häufig zusätzliche Ausstattungsmerkmale gewählt werden.
Alle angegebenen Startpreise enthalten die Lieferkosten innerhalb der USA, jedoch keine Steuern oder zusätzlichen Zahlungen. Angesichts schwankender Kraftstoffpreise ist auch die Effizienz eines Pickups ein wichtiger Kostenfaktor. Deshalb haben wir den geschätzten Kraftstoffverbrauch in jeder Fahrzeugbeschreibung berücksichtigt, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu erleichtern.
Die günstigsten neuen Pickup-Trucks in den USA (2025)
- 2025 Ford Maverick XL – 28.590 $
- 2025 Hyundai Santa Cruz SE – 30.200 $
- 2025 Toyota Tacoma SR – 33.085 $
- 2025 Chevrolet Colorado WT – 33.495 $
- 2025 Nissan Frontier S – 33.560 $
- 2025 Ford Ranger XL – 34.675 $
- 2025 Chevrolet Silverado 1500 WT – 38.995 $
- 2025 GMC Canyon Elevation – 39.995 $
- 2025 Jeep Gladiator Sport – 40.095 $
- 2025 Ford F-150 XL – 40.805 $
Ob Sie nun einen kompakten, sparsamen Truck für den Alltag oder einen leistungsstarken Full-Size-Pickup für schwere Arbeiten suchen – in dieser Liste finden Sie ein Modell, das Ihren Anforderungen entspricht. Beachten Sie jedoch, dass diese Modelle hauptsächlich für den US-Markt bestimmt sind und ein Import nach Europa mit weiteren Kosten und Anpassungen verbunden sind.
Die Top 10 Pickup-Trucks im Detail:
1. Ford Maverick XL (2025)
Startpreis: 28.590 $ (einschließlich 1.595 $ Liefergebühr)
Der Ford Maverick 2025 ist der günstigste Pickup im Ford-Portfolio und liegt unter dem Ranger. Für 2025 wurde er mit einem überarbeiteten Design, neuen technischen Features und einer erweiterten Antriebsoptionen-Palette ausgestattet. Besonders hervorzuheben ist die Hybrid-Option: Der 2,5-Liter-Vierzylinder-Hybridmotor mit 194 PS ist serienmäßig und kommt mit einem stufenlosen Automatikgetriebe, das entweder mit Front- oder Allradantrieb kombiniert werden kann.
Der Kraftstoffverbrauch ist eines der herausragenden Merkmale des Maverick: Der Hybrid mit Frontantrieb erreicht 6,2 l/100 km und mit Allradantrieb 6,4 l/100 km Für mehr Leistung gibt es den 2,0-Liter-EcoBoost-Vierzylinder mit 253 PS, der ausschließlich mit Allradantrieb erhältlich ist. Er kommt auf einen kombinierten Verbrauch von 9,4 l/100 km und bietet eine leistungsstarke Option für anspruchsvollere Aufgaben.

2. 2025 Hyundai Santa Cruz SE
Startpreis: 30.200 $ (1.450 $ Liefergebühr)
Obwohl Hyundai den Santa Cruz nicht als klassischen Pickup bezeichnet, sondern ihn als „Sport-Adventure-Vehicle / kurz SAV “ klassifiziert, bietet das Modell dennoch alle typischen Merkmale eines praktischen Transporters: eine großzügige Ladefläche, eine beeindruckende Anhängelast von bis zu 1.680 kg (bei der SE-Basisausstattung) und einen attraktiven Einstiegspreis. Diese Eigenschaften katapultieren den Santa Cruz auf den zweiten Platz in dieser Liste. Für das Modelljahr 2025 wurde das Fahrzeug sowohl innen als auch außen überarbeitet. Zusätzlich gibt es neue Sicherheitsfunktionen sowie serienmäßiges kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, die den Komfort und die Konnektivität auf ein neues Niveau heben.
Unter der Haube des Santa Cruz arbeitet ein 2,5-Liter-Vierzylindermotor, der 194 PS liefert und mit einer Achtgang-Automatik kombiniert ist. Für die höherwertigen Ausstattungsvarianten gibt es eine leistungsstärkere Turbomotor-Version des gleichen Aggregats mit 285 PS, die mit einer Achtgang-Doppelkupplungsautomatik gekoppelt ist. Der nicht-turboaufgeladene Motor der SE-Ausstattung benötigt laut EPA-Werte 9,4 l/100 km im kombinierten Fahrbetrieb mit serienmäßigem Frontantrieb oder 9,8 l/100 km bei optionalem Allradantrieb.

3. 2025 Toyota Tacoma SR
Startpreis: 33.085 $ (1.495 $ Liefergebühr)
Der Toyota Tacoma 2025 bleibt weitgehend unverändert und geht mit nur wenigen Anpassungen bei der Ausstattung ins neue Modelljahr. Die SR-Ausstattung wird vom Basismotor des Tacoma angetrieben – einem 2,4-Liter-Vierzylinder mit 231 PS. In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch liegt dieser bei 10,2 l/100 km (EPA-Bewertung) mit Hinterradantrieb und 11,2 l/100 km (EPA-Bewertung) mit Allradantrieb. Für höhere Ausstattungsvarianten ist optional ein Hybrid-Turbomotor mit 2,4 Litern Hubraum und i-Force Max erhältlich, der die Leistung auf 331 PS und 640 Nm Drehmoment steigert und mit Allradantrieb einen Verbrauch von 10,2 l/100 km (EPA-Bewertung) erzielt. Beide Motoren können mit einem Achtgang-Automatikgetriebe kombiniert werden. Der Benzin-Vierzylinder ist zudem auch mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe und Allradantrieb erhältlich. In dieser Konfiguration leistet der Motor 274 PS, liefert 310 Nm Drehmoment und verbraucht 11,8 l/100 km (EPA-Bewertung).
Mit der Achtgang-Automatik bietet der Standardmotor des Tacoma die höchste Anhängelast der Modellreihe von bis zu 2.948 kg, während der Hybridantrieb eine maximale Zuglast von 2.722 kg ermöglicht.

4. 2025 Chevrolet Colorado WT
Startpreis: 33.495 $ (1.595 $ Liefergebühr)
Wer einen klassischen Pickup zu einem fairen Preis sucht, wird beim Chevrolet Colorado WT fündig. Dieser Mittelklasse-Pickup kommt ausschließlich als viertürige Doppelkabine mit kompakter Ladefläche. Für das Modelljahr 2025 gibt es einige kleinere, aber durchaus bemerkenswerte Updates.
Der WT ist nun mit einem brandneuen, serienmäßigen 2,7-Liter-Turbomotor ausgestattet, der 314 PS und 600 Nm Drehmoment liefert. Der Verbrauch des Modells liegt bei 11,6 l/100 km (EPA-Bewertung) mit Hinterradantrieb, während die Allradversion auf etwa 17,6 l/100 km (EPA-Bewertung) kommt. Mit der entsprechenden Ausstattung kann der Colorado eine beeindruckende Anhängelast von bis zu 3.450 kg bewältigen.
Zur Standardausstattung gehören ein großzügiger 11,3-Zoll-Touchscreen, eine ebenfalls 11 Zoll große digitale Instrumententafel sowie das Google-Betriebssystem. Auch die drahtlose Anbindung für Apple CarPlay und Android Auto ist an Bord. In puncto Sicherheit bietet der Colorado eine Reihe moderner Assistenzsysteme, darunter eine Frontkollisionswarnung mit automatischer Notbremsung und Fußgängererkennung, einen Spurverlassenswarner und einen Spurhalteassistenten.

5. 2025 Nissan Frontier S
Startpreis: 33.560 $ (inklusive 1.510 $ Liefergebühr)
Der Nissan Frontier, ein solider mittelgroßer Pickup, überzeugt bereits zu einem Einstiegspreis von etwas über 33.000 US-Dollar und gehört damit zu den günstigeren Modellen seiner Klasse. Die Basisversion „S“ ist in zwei Karosserievarianten erhältlich: als kompakte, zweitürige King Cab mit vier Sitzplätzen oder als praktischere, viertürige Crew Cab mit fünf Sitzen.
Für das Modelljahr 2025 wurde der Frontier überarbeitet, um eine noch bessere Leistung zu bieten. So wurde die Anhängelast erhöht, und die Ladefläche von 1,80 Metern ist nun in mehr Ausstattungsvarianten verfügbar. Zu den neuen serienmäßigen Funktionen gehören unter anderem ein Toter-Winkel-Warner, Parksensoren an der Hinterseite sowie ein adaptiver Tempomat, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessern.
Alle Varianten des Frontier werden von einem kräftigen 3,8-Liter-V6-Motor angetrieben, der eine Leistung von 314 PS und ein Drehmoment von 450 Nm liefert. Der Motor arbeitet mit einem Neungang-Automatikgetriebe zusammen und bietet serienmäßig Hinterradantrieb, wobei Allradantrieb als Option verfügbar ist. In der Basisausstattung „S“ mit Hinterradantrieb liegt der Kraftstoffverbrauch bei etwa 11,6 l/100 km . Diese Konfiguration ermöglicht es dem Frontier, eine maximale Anhängelast von 3.250 kg zu bewältigen und eine Nutzlast von 710 kg zu tragen.

6. Ford Ranger XL (2025)
Startpreis: 34.675 $ (inkl. 1.595 $ Liefergebühr)
Der Ford Ranger XL ist das Basismodell der 2025er Ranger-Baureihe und bietet eine solide Mischung aus Praktikabilität und Leistung. Als viertüriger SuperCrew mit fünf Sitzplätzen und einer 1,52 Meter langen Ladefläche eignet er sich sowohl für den Arbeitsalltag als auch für Freizeitaktivitäten.
Unter der Haube arbeitet ein 2,3-Liter-EcoBoost-Vierzylindermotor mit Turboaufladung, der 274 PS und 450 Nm Drehmoment liefert. Die Kraftübertragung übernimmt ein 10-Gang-Automatikgetriebe. Serienmäßig ist der Ranger XL mit Hinterradantrieb ausgestattet, optional ist Allradantrieb erhältlich. Der Verbrauch mit Allradantrieb liegt voraussichtlich bei 11,6 l/100 km, basierend auf den Werten des 2024er Modells. Offizielle EPA-Werte für 2025 stehen noch aus.
Für das neue Modelljahr bleibt der Ranger XL weitgehend unverändert, erhält jedoch zusätzliche Lackfarben und ein optionales Black Appearance Package für einen markanteren Look.

7. 2025 Chevrolet Silverado 1500 WT
Startpreis: 38.995 $ (1.995 $ Liefergebühr)
Der Chevrolet Silverado 1500 WT bietet eine besonders attraktive Einstiegsmöglichkeit in die Welt der Pickups, da sein Basispreis deutlich unter dem Durchschnitt für Neuwagen liegt. Der genannte Preis bezieht sich auf das Modell mit der zweitürigen Standardkabine, das Platz für drei Personen und eine Standardpritsche bietet. Wer mehr Komfort wünscht, kann auch die viertürige Doppelkabine oder das Modell mit sechs Sitzen wählen. Für das Jahr 2025 erhält der WT serienmäßig einen Tempomaten, während andere Ausstattungsvarianten des Silverado nur kleinere Verbesserungen erfahren haben.
Unter der Haube des Basis-Silverado 1500 WT arbeitet ein 2,7-Liter-Vierzylinder-Turbomotor, der 314 PS und ein beeindruckendes Drehmoment von 600 Nm liefert, gekoppelt an ein Achtgang-Automatikgetriebe. Alternativ steht ein 5,3-Liter-V8-Motor zur Verfügung, der mit 355 PS und einem 10-Gang-Automatikgetriebe für mehr Leistung sorgt. Der Heckantrieb ist bei allen Varianten Standard, während Allradantrieb als zusätzliche Option erhältlich ist. Wer häufig mit Anhängern unterwegs ist, wird sich über die maximale Anhängelast von 4.900 kg freuen, die der Silverado 1500 WT mit dem V8-Motor stemmen kann.
In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch erreicht das 2,7-Liter-Vierzylindermodell laut EPA einen kombinierten Verbrauch von 12,4 l/100 km, während die V8-Versionen mit 13,1 l/100 km etwas durstiger sind.

8. 2025 GMC Canyon Elevation
Startpreis: 39.995 $ (inkl. 1.595 $ Liefergebühr)
Der GMC Canyon, der eng mit dem Chevy Colorado verwandt ist, wurde 2023 gründlich überarbeitet. Neben einem neuen Motor und einer besseren Geländegängigkeit gibt es auch einen höheren Einstiegspreis. Im Jahr 2025 kommen zudem neue Ausstattungsoptionen wie die AT4 Nightfall Edition hinzu, und es wurden kleinere Verbesserungen an der Ausstattung vorgenommen.
Der Canyon ist wie der Colorado ausschließlich als viertürige Doppelkabine mit einer kürzeren Ladefläche erhältlich. In allen Varianten kommt der Canyon mit einem 2,7-Liter-Turbomotor, der 314 PS und 600 Nm Drehmoment liefert. Die Einstiegsversion, die Elevation, ist serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet, wobei auch eine Hinterradantriebs-Option verfügbar ist. Mit Allradantrieb liegt der Verbrauch laut EPA-Angabe bei 11,6 l/100 km. Die Hinterradantrieb-Variante ist etwas sparsamer und verbraucht nur 9,6 l/100 km. Zudem kann der Canyon bis zu 3.400 kg an Anhängelast ziehen und bietet eine maximale Nutzlast von ca. 740 kg.
Im Inneren bietet der Canyon Elevation zahlreiche komfortable Features, die man bereits vom Colorado kennt. Ein 11,3 Zoll großer Touchscreen mit einem Google-basierten Betriebssystem gehört ebenso zur Serienausstattung wie die kabellose Integration von Apple CarPlay und Android Auto. Zudem ist ein digitales 11-Zoll-Instrumentendisplay verbaut, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. In puncto Sicherheit bietet der Canyon Elevation eine breite Palette an Assistenzsystemen, darunter ein Frontkollisionswarner mit automatischer Notbremsung, der auch Fußgänger und Radfahrer erkennt, sowie ein Spurverlassenswarner, ein Spurhalteassistent und die automatische Steuerung des Fernlichts.

9. 2025 Jeep Gladiator Sport
Startpreis: 40.095 $ (1.995 $ Liefergebühr)
Der Jeep Gladiator ist ein robuster Pickup im Mittelklassesegment, der auf dem legendären Wrangler SUV aufbaut. Angetrieben von einem 289 PS starken 3,6-Liter-V6-Motor, kommt er ausschließlich mit einem Achtgang-Automatikgetriebe – das zuvor angebotene manuelle Sechsgang-Getriebe wurde im Modelljahr 2025 abgeschafft. In Sachen Verbrauch liegt der Gladiator 2025 bei 13,8 l/100 km in der Stadt, 10,7 l/100 km auf der Autobahn und 12,4 l/100 km im Durchschnitt.
Egal ob im Gelände oder auf der Straße, der Gladiator bleibt seiner Offroad-Identität treu und ist serienmäßig mit Starrachsen, Allradantrieb, einem Zweigang-Verteilergetriebe und 32-Zoll-All-Terrain-Reifen ausgestattet. Das abnehmbare Stoffverdeck sorgt zusätzlich für ein unvergessliches Abenteuerfeeling. Wer regelmäßig abseits des Asphalts unterwegs ist, findet im Gladiator einen idealen Begleiter.

10. 2025 Ford F-150 XL
Startpreis: 40.805 $ (1.995 $ Liefergebühr)
Der Ford F-150 hat sich über Jahre hinweg als einer der beliebtesten und vielseitigsten Pickup-Trucks etabliert. Mit seinem 2,7-Liter-V6-Motor, der 330 PS und ein 10-Gang-Automatikgetriebe bietet, ist er ein wahres Arbeitstier. Dank seines robusten Motors kann der F-150 bis zu 3.900 kg an Anhängelast ziehen und trägt eine Nutzlast von bis zu 800 kg. Der 2,7-Liter-Motor, ausgestattet mit Allradantrieb, erzielt einen Verbrauch von etwa 12,4 l/100 km in der Stadt, 9,4 l/100 km auf der Autobahn und einen kombinierten Verbrauch von 11,2 l/100 km. Auch wenn die offiziellen Verbrauchswerte für das Modelljahr 2025 noch ausstehen, zeigte das 2024er Modell mit derselben Motorisierung und Allradantrieb einen kombinierten Verbrauch von rund 11,8 l/100 km.
Für all jene, die mehr Leistung wünschen, stehen weitere Motoroptionen zur Verfügung: Ein 3,5-Liter-V6-Motor mit 405 PS und Twin-Turbo, ein 5,0-Liter-V8 mit 405 PS, ein Vollhybrid mit 3,5-Liter-V6 und 436 PS sowie der extrem leistungsstarke Raptor, der mit einem 3,5-Liter-V6-Motor mit Twin-Turbo und 456 PS überzeugt. Der Spitzenreiter ist der F-150 Raptor R, der einen 5,2-Liter-V8-Kompressormotor mit 730 PS an Bord hat. Der Ford F-150 kommt serienmäßig mit Heckantrieb, Allradantrieb ist jedoch optional.
Die Basisausstattung des F-150 XL macht ihn weiterhin zu einem der günstigsten und praktischen Pickups auf dem Markt. Der Einstiegspreis umfasst die zweitürige Standardkabine, die Platz für bis zu drei Personen bietet. Optional sind auch eine zweitürige verlängerte Kabine sowie eine viertürige Doppelkabine erhältlich, jeweils mit fünf Sitzplätzen. Zudem kann der Käufer zwischen verschiedenen Ladeflächenlängen von 1,67 bis 2,44 Metern wählen.

Themenverwandte Links:
>> die besten gebrauchten Pickups auf dem US-Markt
>> Pick-up gebraucht kaufen – worauf muss man achten?
>> Die 10 beliebtesten Pick-up Trucks 2020 in den USA
>> Die sechs besten US-Pickup Trucks zum kaufen
>> US Cars Import – worauf ist zu achten