Ram Pickup / Dodge Ram 4. Generation (2009-2018 / 2024)

Die vierte Generation des erfolgreichen Dodge Ram Pickup Trucks wurde auf North American International Auto Show 2008 erstmals präsentiert. Der Verkauf erfolgte schließlich im Herbst, wo man mit dem Modelljahr 2009 startete.

2009 Dodge Ram

Zu dieser Zeit lief der Pickup noch unter dem Namen Dodge Ram 1500 – die HD-Modelle 2500, 3500, 4500 und 5500 wurden erst später in die Produktpalette aufgenommen.
Ab 2010 hatte man Ram von Dodge abgegrenzt und zur eigenständigen Lkw-Sparte der Chrysler Group LLC unter der Marke Ram Trucks geführt. Die Einführung der Ram-Reihe erfolgte schließlich 2010 mit dem Modelljahre 2011, während sich Dodge nur noch auf Limousinen, Minivans und SUVs konzentrierte.

Hergestellt wurde die vierte Dodge/Ram-Generation an zwei Standorten. So rollte das Ram-Basismodell in Mexiko vom Band, während alle anderen Modelle weiterhin in den USA in Michigan hergestellt wurden.

 

Der Ram Pickup in der vierten Auflage

Obwohl die Neuauflage des Ram Pickups auf einer völlig neuen Plattform gebaut wurde, ähnelte er dennoch äußerlich den Vorgängermodellen der 3. Generation. Karosserie und die Kabine der Crew-Cab-Modelle hatten dabei etwas zugelegt und der Innenraum wurde komplett überarbeitet.

2009 Dodge Ram 4. Generation

Karosserievarianten und Ausstattungslinien

Zum Marktstart wurde der Dodge Ram 1500 Gen.4 in den Karosserievarianten: Crew Cab (viertürig mit größerer Rücksitzbank und kleinerer Pritsche), Quad Cab (viertürig mit kleinerer Rücksitzbank und größerer Pritsche) und Regular Cab (zweitürig) angeboten.
Die Version Mega Cab wurde für das Modell 1500 fallen gelassen, war jedoch für die Heavy-Duty-Modellen weiterhin verfügbar.
Je nach Wahl der Kabinenversion verfügte der Full-Size Pickup über eine kurze 5,7-Fuß-, 6,25-Fuß- oder lange 8-Fuß-Ladefläche.

Dodge Ram Regular Cab - vierte Auflage

Das Modelljahr 2009 wurde insgesamt in fünf Ausstattungslinien angeboten: ST, SLT, TRX, Sport und das Spitzenmodell Laramie.

Neues Staufach RamBox

Die vierten Generation des Ram Pickup glänzte auch mit einer neuen Funktion. Es handelte sich dabei um ein neu angebrachtes Staufach namens „RamBox“, welches eine sichere Aufbewahrung in den Ladeflächenwänden (Bereich über den Radhäusern) des Pickups gewährleistet.
Das neue Ladungsmanagementsystem RamBox erleichterte das Verstauen zusätzlicher Ausrüstung, ohne das Aussehen des Trucks zu verändern oder Platz auf der Ladefläche zu beanspruchen – z.B. durch Topper oder Werkzeugkiste (Box) auf der Pritsche.
Später wurde das RamBox-System auch mit dem ferngesteuerten schlüssellosen System verbunden.

Ladungsmanagementsystem RamBox

Exterieur

Den 2009er Dodge Ram ziert eine neu gestaltete Aluminiumhaube mit einer großen Wölbung und einem nach vorne geneigten Kühlergrill. Somit wurde eine nach vorn geneigte Haltung erzeugt, welche eine sofortige Bereitschaft zum Aufladen vermittelt. Während sich vordere und hintere Stoßfänger geschmeidig um jede Karosserieseite wickeln, wird die hintere Stoßstange – bei Modellen mit HEMI-Ausstattung – über verchromte Doppelauspuffspitzen abgerundet. Zu den weiteren optischen Details zählen außerdem: 20-Zoll-Räder (in drei Ausführungen erhältlich gewesen), heruntergezogene Schweller und ein nun deutlich größeres Widdekopf-Emblem auf der Heckklappe.

2009 Dodge Ram Pickup

Interieur und Ausstattung

Der Innenraum der vierten Dodge Ram-Auflage wurde ebenfalls neu gestaltet, um noch stilvoller und komfortabler zu sein als in früheren Generationen.

Zu den Neuerungen gehörten unter anderem (zum Teil ausstattungsabhängig):

  • Sechs-Ring-Instrumente
  • Neu gestaltete Bedienelemente
  • Chromakzente
  • Premium-Sitze mit verbesserten, zweifarbigen Polstern
  • Konfigurierbare Mittelkonsole
  • Soft-Touch-Materialien
  • Kontrastnähte
  • Viele praktische Ablagemöglichkeiten (fast doppelt so viele wie zuvor)

2009 Dodge Ram Laramie Interieur

Priorisiert hatte man aber auch den Fahrkomfort, zum Beispiel durch verfügbare Funktionen wie:

  • Beheizbare und belüftete Vordersitze
  • Beheizte Rücksitze
  • Beheizbares Lenkrad
  • Elektrisch verstellbare Bodenpedale
  • Rückfahrkamera
  • Elektr. Fenster vorn mit One-Touch-Up/Down
  • Automatisch einschaltbare Scheinwerfer
  • Automatische Zweizonen-Temperatur Kontrolle

2009 Dodge Ram 1500 Laramie Innenraum

Zudem erhältlich für den Dodge Ram-Pickup waren auch das MyGIG Multimedia-Infotainmentsystem mit 30-Gigabyte-Festplatte, Navigationssystem und ein DVD-Unterhaltungssystem für den Rücksitz (verfügbar für Quad- und Crew Cab). Als absolute Neuheit in diesem Segment galt hierbei das Live-SIRIUS Backseat TV™ sowie auch das Surround-Sound-Audiosystem.

In puncto Sicherheit wurden mehr als 30 aktive und passive Sicherheitsfunktionen hinzugefügt – darunter:

  • Serienmäßige vordere und hintere Seitenairbags mit verbessertem Unfallreaktionssystem Kniepolster
  • Sicherheitsgurtstraffer
  • Antiblockiersystem
  • BeltAlert®-System
  • Elektronische Stabilitätskontrolle
  • Einstellbare Pedale
  • ParkSense® Rear Park Assist
  • ParkView® Rear Backup Camera

Motorenpalette, Antrieb und Fahrwerk

Der Ram Pickup Gen. 4 wurde – während seiner Laufzeit – mit einer Reihe von leistungsstarken V6-, V8- Triebwerken sowie auch mit diversen Dieselvarianten ausgestattet.

Ram Pickup Gen. 4

Modell Ram 1500:

  • 3,6-Liter-V6-Motor (Mj: 2013 – heute): 227 kW/309 PS und 365 Nm Drehmoment
  • 3,7-Liter-V6-Motor (Mj: 2009 – 2012): 160 kW/218 PS und 319 Nm Drehmoment
  • 4,7-Liter-V8-Motor (Mj: 2009 – 2013): 231 kW/314 PS und 447 Nm Drehmoment
  • 5,7-Liter-V8-Motor (Mj: 2009 – 2012): 291 kW/395 PS und 552 Nm Drehmoment
  • 5,7-Liter-Hemi-V8-Motor (Mj: 2013 – heute): 295 kW/400 PS und 556 Nm Drehmoment
  • 3,0-Liter-V6-EcoDiesel (Mj: 2014 – 2018): 179 kW/243 PS und 569 Nm Drehmoment

Weitere Modelle:

  • Ram 2500: 5,7-l V8, 6,4-l V8, 6,7-l R6 Diesel
  • Ram 3500: 5,7-l V8, 6,4-l V8, 6,7-l R6 Diesel
  • Ram 4500: 6,4-l V8, 6,7-l R6 Diesel
  • Ram 5500: 6,4-l V8, 6,7-l R6 Diesel
  • Ram 6500: 8,1-l V8, 6,7-l R6 Diesel

Je nach Modelljahr und Motorwahl waren ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder ein 4-/ 5-/ 6- und 8-Gang-Automatikgetriebefür den Ram Pickup IV erhältlich. Ebenso natürlich auch die Optionen Zwei- oder Allradantrieb.

Die Fahreigenschaften des Ram wurden durch eine neue Hinterradaufhängung und Federung mit Schrauben- statt Blattfedern deutlich verbessert.

2009 Dodge Ram Hinterradaufhängung

Ram Pickup – die technischen Daten im Überblick:

Motoren: 3,6-Liter-V6 bis 5,7-Liter-V8-Ottomotoren / 3,0-Liter-V6- bis 6,7-Liter-R6-Dieselmotoren
Leistung: 160 – 295 kW
Antrieb: 2WD/4WD
Getriebe: Automatikgetriebe / Schaltgetriebe
Länge: 5.310 – 7.470 mm
Breite: 2.000 – 2.017 mm
Höhe: 1.862 – 2.047 mm
Radstand: 3.048 – 5.190 mm
Anhängelast (Ram 1500): bis zu 4.740 kg
Nutzlast (Ram 1500): bis zu 862 kg

 

Die vierte Ram Pickup Generation im Überblick:

2009

  • Markteinführung des Dodge Ram 1500 der vierten Generation.
  • Verfügbare Karosserievarianten: Regular Cab, Quad Cab, Crew Cab.
  • Ausstattungslinien: ST, SLT, TRX, Sport, Laramie.

2010

  • Abspaltung der Marke Ram von Dodge; Einführung von Ram Trucks.
  • Einführung der Ausstattungslinien Outdoorsman und Big Horn/Lone Star.

2011

  • Offizielle Umbenennung von Dodge Ram zu Ram 1500.
  • Einführung der Ausstattungslinie Tradesman.

2012

  • Einführung des Sechsgang-Automatikgetriebes für V8-Motoren.
  • Verbesserungen am RamBox-Ladungsmanagementsystem.
  • Einführung der Ausstattungslinien Express und Laramie Longhorn.

2013 (Facelift)

  • Facelift: Neues Frontdesign
  • Neue Motorisierung: 3,6L Pentastar V6, gekoppelt an das neue 8-Gang-Automatikgetriebe.
  • Eco-Technologien: Start-Stopp-System, aktive Kühlergrill-Lamellen, verbesserte Aerodynamik.
  • Optional: Luftfederung für höhere Fahrdynamik und Nutzwert.

2013 Ram 1500 HFE

2014

  • 3.0L V6 EcoDiesel (VM Motori) eingeführt – als erster Light-Duty-Diesel-Pickup in Nordamerika.
  • Fokus auf Kraftstoffeffizienz und Reichweite.

2014 Ram 1500 EcoDiesel HFE

2015:

  • Die maximale Schleppleistung erhöhte sich auf 4853 kg
  • Das R/T-Paket wurde für den Sport verfügbar

2016:

  • Verbesserte Mittelkonsole für alle Modelle
  • Verbesserte Konnektivität
  • LED-Ladeflächenleuchten wurden verfügbar
  • Rahmen und Crashstruktur wurden für den Frontalaufprall des IIHS mit geringer Überlappung verstärkt
  • Alle SLT-Ram-Modelle bekamen serienmäßig das Touchscreen-Radio Uconnect 5.0BT (RA2) mit 5-Zoll-LCD-Display verbaut
  • Die Sondereditionen Lone Star Silver Edition und Lone Star Yellow Rose Edition feierten ihr Debüt
  • Der Ram 1500 Rebel mit mehrere Offroad-Funktionen und neuem RAM-Frontgrill wurde eingeführt

2016 Ram 1500 Rebel

2017:

  • Das Sechsgang-Automatikgetriebe entfiel bei den 5.7 Tradesman- und Express-Modellen komplett
  • Ein 5-Mikron-Innenraumfilter wurde nun serienmäßig bei allen Modellen verbaut
  • Die Night Edition wurde hinzugefügt
  • Die Ausstattungslinien SLT und Outdoorsman wurden fallen gelassen
  • Ein Rebel Black Edition-Paket wurde verfügbar gemacht
  • Das optionale Infotainmentsystem Uconnect Acces 8.4A wird bei Rebel, Big Horn und Lone Star zum Standard

2017 Ram 1500 Night Edition

2018:

  • Eine Rückfahrkamera wird serienmäßig bei allen Modellen verfügbar
  • Einzug von Apple CarPlay und Android Auto bei allen Modellen mit dem Infotainmentsystem Uconnect mit 8,4-Zoll-Bildschirm
  • Der 8,4-Zoll-Touchscreen wurde mit einer höheren Auflösung, Pinch-to-Zoom-Funktion, HD-Radio und 4G LTE-WLAN an Bord verbessert
  • Ram führte die Harvest Edition, mit einer Vielzahl funktionaler Upgrades und einigen kosmetischen Feinheiten, ein
  • Die luxuriöse Ram Limited Tungsten Edition wurde eingeführt
  • Die oberen Ausstattungsvarianten erhielten den für Ram Rebel (2016) eingeführten neuen RAM-Frontgrill sowie ein großes „RAM“-Emblem auf der hinteren Heckklappe.

2018 Ram 1500 Limited Tungsten Edition

2019–2024: Ram 1500 Classic – Die zweite Lebenshälfte der 4. Generation

2019:

  • Umbenennung des Modells in Ram 1500 Classic zur parallelen Produktion mit der fünften Generation.
  • Verfügbare Ausstattungslinien: Tradesman, Express, Warlock, Big Horn/Lone Star.

2019 Ram Classic

2020:

  • Die Ausstattungslinie Tradesman, Express, SLT, Warlock, Big Horn und Laramie sind erhältlich.
  • Ein Black Appearance Package wurde für dem Warlock verfügbar gemacht, mit schwarzen 20-Zoll-Alurädern und anderen schwarzen Akzenten.

2021:

  • Dem Ram 1500 Classic Warlock hatte man ein Offroad-Paket zur Seite gestellt
  • Die Tradesman- und Express-Ausstattungen erhielten ein neues Infotainment-Paket

2022:

  • Optionales Uconnect 5 mit 8,4-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem für alle Modelle.

2023:

  • Der 2023 Ram 1500 Classic mit Regular Cab (Einzelkabine) wird in den USA ausschließlich mit langer Pritsche angeboten.
  • Die Express-Ausstattung wurde gestrichen.

2024:

  • Für 2024 wurde die EcoDiesel -Option gestrichen
  • Heckklappenwarnung wurde serienmäßig in allen Versionen
  • Produktionsende der 4. Generation im September 2024
  • Letztes Fahrzeug: Ram 1500 Classic Tradesman, 5.7L HEMI, Delmonico Red
  • Auslieferung und Restverkauf bis ca. Frühjahr 2025

(Dodge) Ram Pickup 4. Generation – Produktionszeiträume im Überblick:

  • Dodge Ram 1500 (2009–2010)
  • Ram 1500 (2011–2018)
  • Ram 1500 Classic (2019–2024)
  • Dodge Ram 2500/3500 (2010)
  • Ram 2500/3500 (2011–2018)

Ram Pickup 4. Generation

Nach 15 Jahren Produktionszeit endete im Jahr 2024 schließlich die Ära der vierten Generation des Ram Pickups – in ihrer letzten Ausführung als Ram 1500 Classic. Während die fünfte Generation bereits ab 2019 als moderne Weiterentwicklung den Markt eroberte, hielt Stellantis (ehemals FCA) das Classic-Modell bewusst im Programm. Ziel war es, Kunden weiterhin ein bewährtes und preislich attraktives Full-Size-Pickup-Angebot zu machen.

Der letzte Ram 1500 Classic lief im Frühjahr 2024 vom Band und markierte damit das endgültige Produktionsende der vierten Generation. Besonders beliebt blieb das Modell bei Flottenkunden, Handwerkern und traditionellen Pickup-Fahrern, die den klassischen Look und die robust bewährte Technik der vierten Generation schätzten. In den USA, Kanada und auf ausgewählten internationalen Märkten hatte sich der Classic somit bis zuletzt als wirtschaftlich sinnvoll erwiesen.

Mit dem Produktionsstopp verabschiedete sich eine Generation, die mit über 2,5 Millionen produzierten Einheiten maßgeblich zum Erfolg der Marke Ram beitrug – sowohl unter dem früheren Namen Dodge Ram als auch später unter Ram Trucks. Die vierte Generation bleibt damit nicht nur eine wichtige Etappe in der Geschichte des amerikanischen Pickups, sondern auch ein Meilenstein in der Markenstrategie von Chrysler und Stellantis.

Sondermodelle und Konzeptfahrzeuge von Dodge/Ram Pickup IV (2009-2024)

In der vierten Ram Pickup Auflage brachte man zahlreiche Sondermodelle/Editionen und Concept Trucks hervor – darunter:

2012:

  • Ram 1500 Laramie Limited Edition
  • Ram 1500 Lone Star 10th Anniversary Edition
  • Ram Urban Concept

2013:

  • AEV Ram 2500 Crew Cab Diesel Concept
  • Ram 1500 Black Express

2014:

  • Ram Sun Chaser Concept
  • Ram 1500 Mossy Oak Edition

2015:

  • Ram 1500 Texas Ranger Concept

2016:

2017:

2018:

2019:

2020–2023 (Ram 1500 Classic)

  • Warlock Black Appearance Package
  • Warlock Offroad-Paket

Bilder © FCA./ Stellantis


Hinweis: Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Mehr erfahren.

>> Artikel zuletzt aktualisiert: 08.05.2025 <<

Themenverwandte Links:
>> Dodge Ram 1. Generation
>> Dodge Ram 2. Generation
>> Dodge Ram 3. Generation
>> Dodge Ram 4. Generation

 

Teile diesen Beitrag