Peugeot Landtrek (seit 2020)

Der Peugeot Landtrek wurde im März 2020 offiziell vorgestellt und markierte die Rückkehr der Marke Peugeot in das Segment der mittelgroßen Pick-ups. Er wurde in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller Changan entwickelt und basiert auf dem Changan Kaicene F70. Zielmärkte sind vor allem Südamerika, Afrika, der Nahe Osten und ausgewählte asiatische Länder – in Europa, inklusive Deutschland, wird das Modell bis heute nicht angeboten.

Peugeot Landtrek

Technische Basis & Karosserievarianten

Der Landtrek nutzt einen klassischen Leiterrahmen, der auf Robustheit und Langlebigkeit im Geländeeinsatz ausgelegt ist. Angeboten wird er in verschiedenen Karosserievarianten:

  • Einzelkabine (Single Cab)
  • Doppelkabine (Double Cab)
  • Chassis-Kabine für individuelle Aufbauten

Peugeot Landtrek - Karosserieversionen

Der Pickup von Peugeot verfügt über Hinterradantrieb (4×2) oder zuschaltbaren Allradantrieb (4×4) mit Geländeuntersetzung. Die maximale Nutzlast beträgt über 1 Tonne, die Anhängelast bis zu 3.500 kg.

Karosserie, Design & Innenraum

Der Peugeot Landtrek präsentiert sich mit einem markanten und robusten Erscheinungsbild, das klare Linien mit modernen Designelementen kombiniert. Die Front wird von einem kraftvollen Kühlergrill mit verchromten Lamellen dominiert, flankiert von Peugeot-typischen LED-Tagfahrlichtern im Krallenlook. Breite Kotflügel, ausgestellte Radläufe und massive Stoßfänger unterstreichen den Offroad-Charakter des Pick-ups.

Peugeot Pickup Landtrek - Front

Maße & Aufbau:

  • Länge: je nach Ausführung ca. 5,33 m
  • Breite: ca. 1,92 m
  • Höhe: ca. 1,89 m
  • Bodenfreiheit: bis zu 235 mm
  • Wattiefe: bis 600 mm

Im Innenraum bietet der Landtrek eine Mischung aus SUV-Komfort und Nutzfahrzeugfunktionalität. Hochwertige Materialien, ergonomisch gestaltete Sitze und ein aufgeräumtes Cockpit sorgen für ein modernes Ambiente. In den Topausstattungen gibt es ein 10-Zoll-Touchdisplay mit Apple CarPlay und Android Auto, eine 360°-Kamera, Ledersitze sowie eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Typisch Peugeot: Das kompakte Lenkrad mit erhöhtem Kombiinstrument, angelehnt an das i-Cockpit-Konzept, wird in vereinfachter Form auch im Landtrek angeboten.

Pickup Peugeot Landtrek - Cockpit

Motorenübersicht (2020–2025)

Dieselmotoren:

1.9-Liter Turbodiesel

  • Leistung: 150 PS (110 kW)
  • Drehmoment: 350 Nm
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
  • Antrieb: 4×2 oder 4×4
  • Verfügbarkeit: Global

2.2-Liter HDi (BlueHDi)

  • Leistung: 180 PS (132 kW)
  • Drehmoment: 400 Nm
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Gang-Automatik
  • Antrieb: 4×4
  • Verfügbarkeit: Seit 2023 in ausgewählten Märkten wie Uruguay

2.2-Liter Multijet Evo

  • Leistung: 200 PS (147 kW)
  • Drehmoment: 450 Nm
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe oder 8-Gang-Automatik (EAT8)
  • Antrieb: Permanenter Allradantrieb mit vier Fahrmodi (Normal, Sport, Schnee, Sand)
  • Verfügbarkeit: Seit Dezember 2024 in ausgewählten Märkten

Benzinmotor:

2.4-Liter Turbobenziner

  • Leistung: 210 PS (154 kW)
  • Drehmoment: 320 Nm
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Gang-Automatik
  • Antrieb: 4×2 oder 4×4
  • Verfügbarkeit: Vor allem in Lateinamerika und Asien

Facelifts und Überarbeitungen

  • 2022: Einführung eines neuen Infotainmentsystems mit 10-Zoll-Touchscreen und kabelloser Smartphone-Integration
  • 2024: Umfassendes Facelift mit neuem Kühlergrill, LED-Tagfahrleuchten im Krallenlook, digitalem 7-Zoll-Kombiinstrument und weiteren Design- und Technik-Updates

Peugeot Landtrek - Facelift 2024

Ausstattung & Sicherheit

Je nach Markt und Ausstattungslinie bietet der Peugeot Landtrek:

  • Automatische Notbremsung
  • Adaptiver Tempomat
  • Spurhalteassistent
  • Totwinkelwarner
  • 360°-Kamerasystem
  • Zwei-Zonen-Klimaautomatik

Die Ladefläche ist für bis zu drei Europaletten ausgelegt. Außerdem ist serienmäßig oder optional Zubehör wie Hardtops, Überrollbügel oder All-Terrain-Reifen verfügbar.

Peugeot Pickup Landtrek

Der Peugeot Landtrek im Offroad

Der neue Peugeot Landtrek mit 4×4-Antrieb ist selbst unter extremen Bedingungen ein zuverlässiger Begleiter. Er meistert Wasserdurchfahrten mit einer Tiefe von bis zu 60 cm problemlos. Auch steile Passagen stellen kein Hindernis dar: Der Einstiegswinkel beträgt je nach Version bis zu 29 oder 30 Grad, der Ausstiegswinkel bis zu 26 oder 27 Grad. Der mittlere Böschungswinkel liegt bei beeindruckenden 25 Grad. Dank einer Bodenfreiheit von mindestens 21,4 cm bei 16-Zoll-Bereifung – und bis zu 23,5 cm bei 17- und 18-Zoll-Rädern – ist der Landtrek optimal für anspruchsvolles Gelände gerüstet.

 

Fazit

Der Peugeot Landtrek bietet eine interessante Alternative im globalen Pick-up-Markt – mit solider Technik, moderner Ausstattung und einem durchdachten Design. Er bleibt ein echter Geheimtipp für Märkte außerhalb Europas.

Bilder: © Peugeot / Stellantis

>> zum Hersteller Peugeot

 

Teile diesen Beitrag