Der Primaquatre von Renault gehört zu den bedeutenden Modellen der französischen Automobilgeschichte. Zwischen 1931 und 1941 wurde dieses Fahrzeug in zahlreichen Karosserievarianten angeboten – darunter auch als Pickup.
Der Renault Primaquatre Pickup ist ein außergewöhnliches Zeugnis französischer Automobilkunst aus den 1930er Jahren. Dieses Nutzfahrzeug vereint die elegante Linienführung des Primaquatre mit einer robusten, praktischen Bauweise – ideal für den gewerblichen Einsatz und den anspruchsvollen Oldtimer-Enthusiasten.
Historischer Hintergrund
Der Renault Primaquatre wurde in den frühen 1930er-Jahren als moderner Familien- und Geschäftswagen eingeführt. Neben den klassischen Limousinen, Cabriolets, Coupés und Roadstern bot Renault bewusst auch eine Pickup-Variante an, um den wachsenden Bedürfnissen von Handwerksbetrieben und kleinen Unternehmen gerecht zu werden. Als letzter Vorläufer, der vor dem einschneidenden Wandel in der Nachkriegszeit entwickelt wurde, symbolisiert der Primaquatre den Übergang von luxuriöser Vorkriegsarchitektur hin zu praktischen Nutzfahrzeugen im Industriezeitalter.
Design und Technik
Technische Eckdaten
Die Pickup-Version basierte im Wesentlichen auf dem bewährten Chassis des Primaquatre. Zu den wesentlichen technischen Merkmalen zählen:
- Motorisierung: Der Wagen war mit einem 4 Zylinder-Ottomotor ausgestattet. Je nach Modellreihe variierte der Hubraum zwischen 2,1 und 2,4 Litern, was eine Leistung von ca. 35 bis 62 PS ermöglichte.
- Getriebe: Ein unsynchronisiertes 3 Gang-Schaltgetriebe war Standard, was in Verbindung mit dem robusten Aufbau für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgte.
- Fahrwerk und Bremsen: Ursprünglich wurden Kabelbremsen verwendet, die später – im Zuge technischer Weiterentwicklungen – durch hydraulische Lockheed-Bremsen ersetzt wurden.
- Maße und Gewicht: Die unterschiedlichen Varianten des Primaquatre wiesen je nach Karosserie leichte Abweichungen in Länge, Breite und Höhe auf, was auch bei der Pickup-Version für eine gelungene Balance zwischen Nutzlast und Fahrkomfort sorgte.
Besonderheiten des Renault Primaquatre Pickup
Die Pickup-Version des Renault Primaquatre wurde speziell für den gewerblichen Einsatz konzipiert. Sie zeichnete sich durch folgende Merkmale aus:
- Praktische Nutzlast: Mit einem offenen Ladebereich und robustem Aufbau war der Pickup ideal für den Transport von Waren und Werkzeugen.
- Robuste Bauweise: Trotz der ähnlichen Mechanik wie bei den Personenwagen profitierte die Pickup-Version von zusätzlichen strukturellen Verstärkungen, die eine höhere Beanspruchung im Arbeitsbetrieb ermöglichten.
- Vielseitigkeit: Ob als Lieferwagen für Handwerksbetriebe oder als Transportmittel für kleinere Unternehmen – der Renault Primaquatre Pickup überzeugte durch seine Zuverlässigkeit und einfache Wartung.
In der Produktpalette des Primaquatre zählte der Pickup zu den Varianten, die vor allem den praktischen Bedürfnissen des gewerblichen Einsatzes gerecht wurden.
Fazit
Der Renault Primaquatre Pickup ist ein faszinierendes Beispiel für die Innovationskraft der Automobilindustrie in der Zwischenkriegszeit. Er vereint die elegante Technik und den robusten Charakter eines klassischen Renault mit der praktischen Nutzbarkeit eines leichten Nutzfahrzeugs. Dieses Modell zeugt von einer Epoche, in der Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit im Vordergrund standen – Eigenschaften, die auch heute noch Liebhaber von Oldtimern begeistern.
Bild erstellt mit KI
>> weitere Pickup-Modelle von Renault