Der Chevrolet Silverado der vierten Generation, intern als GMT T1XX bezeichnet, wurde erstmals im Dezember 2017 vorgestellt und kam im Spätsommer 2018 als Modelljahr 2019 auf den Markt. Mit neuem Design, modernen Technologien und einer breiten Modellpalette spricht er sowohl Gewerbekunden als auch anspruchsvolle Privatnutzer an. Die neue Plattform ermöglichte eine deutliche Gewichtsreduktion und gleichzeitig mehr Platz und Komfort.
Exterieur: Kraftvoll und funktional
Optisch setzt der Silverado IV auf markante Linien, eine kraftvolle Front und verbesserte Aerodynamik. Je nach Ausstattungslinie variiert das Erscheinungsbild deutlich – vom funktionalen Arbeitspickup bis zur chromglänzenden Luxusausführung.
Besonderheiten im Design:
- Schmale LED-Scheinwerfer
- Groß dimensionierter Kühlergrill
- Verlängerter Radstand für bessere Proportionen und mehr Innenraum
- Praktische Ladefläche mit mehr Volumen und Verzurrpunkten
- Optional: Multi-Flex-Heckklappe mit sechs einstellbaren Funktionen (z. B. Trittstufe, Arbeitsplattform)
Durch den Einsatz von Aluminium an Türen, Motorhaube und Heckklappe konnte das Gewicht gegenüber dem Vorgänger um bis zu 200 Kilogramm reduziert werden.
Interieur: Von robust bis luxuriös
Im Innenraum zeigt sich der Silverado vielseitig. Während die Grundversion auf das Wesentliche reduziert ist, bieten die gehobenen Ausstattungen echten Luxus – inklusive digitaler Technik auf dem neuesten Stand.
Ausstattungsmerkmale (modellabhängig):
- 7- oder 8-Zoll-Touchscreen mit Apple CarPlay und Android Auto
- Hochwertige Materialien, optionale Lederausstattung
- Digitale Instrumente (ab 2022: 12,3-Zoll-Cockpit)
- Großes zentrales Display mit bis zu 13,4 Zoll Bildschirmdiagonale
- Head-up-Display und kabelloses Laden (ab LTZ/High Country)
- Optional: Super Cruise – teilautonomes Fahrassistenzsystem (nur High Country ab 2022)
Das Facelift 2022 brachte ein neu gestaltetes Armaturenbrett, überarbeitete Software und eine insgesamt hochwertigere Innenraumoptik ab der Ausstattungslinie LT.
Kabinenvarianten: Drei Optionen für jeden Bedarf
Der Silverado ist in drei Kabinenformen erhältlich, je nach Einsatzzweck und Platzbedarf:
- Regular Cab:
Zwei Türen, Platz für bis zu drei Personen, erhältlich mit normaler oder verlängerter Ladefläche. - Double Cab:
Vier Türen, aber kürzerer Fondbereich. Nur in Verbindung mit normaler Ladefläche. - Crew Cab:
Vier vollwertige Türen und großzügiger Innenraum. Verfügbar mit verkürzter oder normaler Ladefläche.
Ausstattungslinien: Für Arbeit, Alltag und Luxus
Der Silverado bietet acht Hauptausstattungen, die sich deutlich in Komfort, Design und Technik unterscheiden:
- Work Truck (WT):
Robuste Grundausstattung für den gewerblichen Einsatz. - Custom:
Etwas mehr Komfort, mit farblich abgestimmten Stoßfängern und Leichtmetallfelgen. - Custom Trail Boss:
Offroad-tauglich dank Höherlegung, Unterfahrschutz und Z71-Fahrwerkspaket. - LT (Luxury Touring) :
Klassischer Allrounder mit besserem Infotainment, Chromakzenten und LED-Leuchten. - RST (Rally Sport Truck):
Sportliches Design, große Felgen, viel Technik – in Wagenfarbe lackiert. - LT Trail Boss:
Kombination aus LT-Komfort und Offroad-Fähigkeiten. - LTZ:
Hochwertige Ausstattung mit Ledersitzen, erweiterten Assistenten und mehr Komfort. - ZR2:
Eine speziell auf Offroad-Fähigkeiten ausgelegte Version des Silverado. - High Country:
Topmodell mit exklusivem Design, offenporigem Holz, Super Cruise und allem, was möglich ist.
Darüber hinaus werden zahlreiche zusätzliche Ausstattungs- und Technikpakete für den Pickup Silverado Gen. 4 angeboten – wie z.B. das: Safety Package, Z71 Off-Road Package, Trailering Package uvm.
Chevrolet Silverado ZR2: Der Offroad-Spezialist
Der Chevrolet Silverado ZR2 wurde 2022 als Teil der vierten Generation eingeführt und richtet sich an Kunden, die einen leistungsstarken Offroad-Pickup suchen. Mit speziellen Modifikationen und einem robusten Design hebt sich der ZR2 klar von den anderen Varianten des Silverado ab und ist für alle gemacht, die das Abenteuer im Gelände suchen.
Merkmale des Silverado ZR2:
- Offroad-Fahrwerk:
Der ZR2 ist mit einem speziell entwickelten Fahrwerk ausgestattet, das für anspruchsvolle Gelände- und Trailbedingungen optimiert ist. Dazu gehören Multimatic DSSV-Spool-Valve-Dämpfer, die für außergewöhnliche Bodenhaftung und Komfort sorgen. Carscoops+2news.chevrolet.com+2courtesychev.com+2 - Z71 Offroad-Paket:
Das Z71 Offroad-Paket kommt beim ZR2 serienmäßig und umfasst u. a. einen verbesserten Unterfahrschutz, speziell abgestimmte Federn und ein höhergelegtes Fahrwerk. Zusammen mit den 33-Zoll-Michelin-Tires ist der ZR2 bestens für unwegsames Gelände gerüstet. - Antrieb:
Der ZR2 ist standardmäßig mit dem 6,2-Liter-V8-Motor ausgestattet, der 426 PS leistet. Eine 10-Gang-Automatik sorgt für präzise Gangwechsel, besonders bei schwierigen Geländebedingungen. Für mehr Traktion sorgt die Vollzeit-Allradtechnik mit einer speziellen Geländeübersetzung. - Exklusives Design:
Der ZR2 hebt sich auch optisch ab. Ein markanter Kühlergrill, große Radhäuser, spezielle Felgen und ZR2-Embleme verleihen dem Pickup ein aggressives und robustes Aussehen. Der ZR2 ist in verschiedenen Lackierungen erhältlich, die ihn noch hervorstechen lassen. - Vielseitige Fahrmodi:
Das Terrain Management System bietet verschiedene Fahrmodi, die je nach Untergrund eingestellt werden können – von Sand und Schotter bis hin zu Schlamm und Schnee. Diese Modi passen das Fahrverhalten automatisch an, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. - Fahrassistenzsysteme:
Trotz seiner Offroad-Fähigkeiten ist der ZR2 auch mit modernsten Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet, darunter der Adaptive Tempomat, Einparkhilfe und Blickrichtungskontrolle.
Weitere Varianten: Heavy-Duty-Modelle und Elektroversion
Neben dem Silverado 1500 bietet Chevrolet auch Heavy-Duty-Modelle wie den 2500HD und 3500HD an. Diese sind für besonders anspruchsvolle Aufgaben konzipiert und verfügen über leistungsstarke Antriebe:
- 6,6-Liter-V8-Benzinmotor
- 6,6-Liter-V8-Dieselmotor aus der Duramax-Motorenfamilie mit Turboaufladung
Für umweltbewusste Kunden gibt es seit 2023 auch eine elektrische Variante des Silverado. Der Silverado EV ist eine eigenständige vollelektrische Entwicklung und basiert nicht auf dem regulären Modell, sondern auf der GM-Ultium-Plattform (wie der Hummer EV).
Technische Highlights:
- Zwei Elektromotoren mit Allradantrieb
- Leistung:
- Basisversion: ca. 517 PS (380 kW), 834 Nm
- RST First Edition: ca. 673 PS (495 kW), 1.063 Nm
- Reichweite: bis zu 640 km nach US EPA (realistisch etwa 500–600 km)
- 0–100 km/h: unter 4,5 Sekunden (RST)
- Anhängelast: bis zu 4.500 kg
- Bidirektionales Laden (V2L/V2H)
- Frunk (Front-Gepäckraum) und durchgehende Ladefläche dank optionalem Midgate
Varianten:
- WT (Work Truck): Nutzfahrzeugorientiert, einfache Ausstattung
- RST: Luxusausführung mit großem Infotainment und Super Cruise
Der Silverado EV wird seit 2023 in der modernisierten Factory Zero in Detroit produziert.
Motorenpalette: Vom Vierzylinder bis zum V8
Der Silverado bietet für jeden Anspruch den passenden Antrieb. Alle Motoren sind auf Leistung, Haltbarkeit und Effizienz ausgelegt:
1500er Modelle
- 2019–2021
4,3 l V6 (LV3 GM EcoTec3 4300)
Leistung: 289 PS bei 5300 U/min
Drehmoment: 414 Nm bei 3900 U/min - 2019–2021
2,7 l R4 Turbo (L3B)
Leistung: 314 PS bei 5600 U/min
Drehmoment: 472 Nm bei 1500 U/min - ab 2022
2,7 l R4 Turbo High Output (L3B)
Leistung: 314 PS bei 5600 U/min
Drehmoment: 569 Nm bei 1500 U/min - 2020–2022
3,0 l R6 Diesel (LM2 Duramax)
Leistung: 281 PS bei 3750 U/min
Drehmoment: 624 Nm bei 1500 U/min - ab 2023
3,0 l R6 Diesel (LZ0 Duramax)
Leistung: 309 PS bei 3750 U/min
Drehmoment: 671 Nm bei 1500 U/min - 2019–2021
5,3 l V8 (L82 GM EcoTec3 5300)
Leistung: 360 PS bei 5600 U/min
Drehmoment: 519 Nm bei 4100 U/min - ab 2019
5,3 l V8 mit Zylinderabschaltung (L84 GM EcoTec3 5300 DFM)
Leistung: 360 PS bei 5600 U/min
Drehmoment: 519 Nm bei 4100 U/min - ab 2019
6,2 l V8 mit Zylinderabschaltung (L87 GM EcoTec3 6200 DFM)
Leistung: 426 PS bei 5600 U/min
Drehmoment: 624 Nm bei 4100 U/min
2500HD / 3500HD Modelle
- ab 2020
6,6 l V8 Benzin (L8T)
Leistung: 407 PS bei 5200 U/min
Drehmoment: 629 Nm bei 4000 U/min - 2020–2023
6,6 l V8 Diesel (L5P Duramax)
Leistung: 451 PS bei 2800 U/min
Drehmoment: 1234 Nm bei 1600 U/min - ab 2024
6,6 l V8 Diesel (L5P Duramax, überarbeitet)
Leistung: 477 PS bei 2800 U/min
Drehmoment: 1322 Nm bei 1600 U/min
Modellpflege: Technisch auf dem neuesten Stand
Der Silverado wurde regelmäßig überarbeitet:
Markteinführung – Modelljahr 2019
-
Einführung der 4. Generation (T1-Plattform)
-
Neue Karosseriestruktur mit Aluminium und hochfestem Stahl
-
Neue und überarbeitete Motoroptionen:
-
2.7L Turbo I4
-
5.3L & 6.2L V8 mit Dynamic Fuel Management
-
3.0L Duramax Diesel I6
-
-
Größerer Radstand, mehr Ladevolumen und Innenraum
Große Auffrischung – Modelljahr 2022
-
Frontdesign überarbeitet (je nach Trim-Level)
-
Neue LED-Lichtsignaturen
-
Komplett neues Interieur bei LT-Trim und höher:
-
13.4-Zoll-Touchscreen & 12.3-Zoll-Digitalinstrumente
-
Neues Dashboard und Mittelkonsole
-
-
Neue Technologien:
-
Google Built-In Infotainment
-
Verfügbare Super Cruise (nur High Country)
-
-
Einführung des Silverado ZR2 als neues Offroad-Serienmodell
Kleinere Modellpflege – Modelljahr 2024
-
Überarbeitung des 3.0L Duramax Diesel (mehr Leistung & Effizienz)
-
Neue Außenfarben
-
Detailverbesserungen bei Ausstattung und Technik
-
Keine großen optischen Änderungen am Exterieur oder Interieur
Sondereditionen: Für besondere Geschmäcker
Auf Basis bestehender Ausstattungslinien bietet Chevrolet regelmäßig Sondermodelle / -Editionen an:
Midnight Edition
- Schwarzes Design mit schwarzen Emblemen, Stoßfängern und Kühlergrill
- 18- oder 20-Zoll-Schwarzglanz-Aluminiumräder mit Goodyear Wrangler DuraTrac M/T-Reifen
- 2-Zoll-Fahrwerksanhebung ab Werk und Z71 Offroad-Paket
- Verfügbar für LT Trail Boss, Custom Trail Boss und ab 2024 auch für High Country Modelle
Rally Edition
- Schwarze Rally-Streifen auf Motorhaube und Heckklappe
- Schwarze Embleme, Türgriffe und Spiegelkappen
- 20-Zoll- (Custom) oder 22-Zoll- (RST) Schwarzglanz-Aluminiumräder
- Verfügbar für Custom und RST Modelle
Redline Edition
- Schwarz lackierte 20-Zoll-Aluminiumräder mit roten Akzenten
- Rote Abschlepphaken und rote Umrandungen an Emblemen
- Schwarze Türgriffe, Spiegelkappen und Kühlergrill
- Verfügbar für RST Modelle
Realtree® Edition
- Tarnmuster-Grafiken auf Motorhaube, Ladefläche und Heckklappe
- Chevytec-Spray-On-Bedliner mit Realtree®-Logo
- Schwarze Trittbretter und spezielle Embleme
- Verfügbar für Custom Trail Boss Modelle
ZR2 Bison Edition
- Entwickelt in Zusammenarbeit mit American Expedition Vehicles (AEV)
- Fünf Unterfahrschutzplatten aus AEV-Stahl
- Exklusive 18-Zoll-AEV-Räder mit 33-Zoll-Goodyear-Wrangler-Territory-MT-Reifen
- Verfügbar für ZR2 Modelle
Carhartt Special Edition (HD-Modelle)
- Mosaic Black Metallic Lackierung mit Carhartt-Gold-Pinstripe
- Carhartt-Badges und spezielle Innenausstattung
- 20-Zoll-Aluminiumräder mit All-Terrain-Reifen
- Verfügbar für 2500HD LTZ Modelle
Z71 Sport Edition (HD-Modelle)
- Karosseriefarbene Stoßfänger und Kühlergrill
- Schwarze Embleme, Spiegelkappen und Unterfahrschutz
- 18- oder 20-Zoll-Schwarzglanz-Aluminiumräder
- Verfügbar für 2500HD und 3500HD LT und LTZ Modelle
Z71 Chrome Sport Edition (HD-Modelle)
- Karosseriefarbene Stoßfänger mit Chromakzenten
- 20-Zoll-Aluminiumräder mit Grazen Metallic Akzenten
- Verfügbar für 2500HD und 3500HD LT und LTZ Modelle
Texas Edition
- Texas Edition Badges und spezielle Ausstattung
- Fernstartfunktion und optionales e-Assist-Start/Stopp-System
- Verfügbar für ausgewählte Modelle
Centennial Edition
- Eingeführt zum 100-jährigen Jubiläum von Chevrolet Trucks
- Spezielle Embleme und Designelemente
- Verfügbar für ausgewählte Modelle
High Desert Edition
- Lockbares, wasserfestes Staufach
- Magnetic Ride Control
- 20-Zoll-Räder mit Allwetterreifen
- Verfügbar für LT, LTZ und High Country Modelle
Custom Sport HD
- Schwarze oder Summit White Lackierung
- Chrom-Türgriffe, Spiegelkappen und Seitenleisten
- 20-Zoll-polierte Aluminiumräder
- Verfügbar für HD-Modelle
Alaskan Edition (HD-Modelle)
- Schneepflug-Vorbereitungspaket
- Alaskan-Embleme und spezielle Grafiken
- Verfügbar für ausgewählte HD-Modelle
Special Ops Edition
- Design inspiriert von den Navy SEALs
- Spezielle Grafiken und Embleme
- Verfügbar für ausgewählte Modelle
Fazit: Der Silverado T1 – mehr als nur ein Pickup
Der Chevrolet Silverado der vierten Generation ist ein echter Alleskönner. Ob als robustes Arbeitstier, komfortabler Reisebegleiter oder Offroad-Spezialist – durch seine Vielfalt an Varianten, Antrieben und Ausstattungen findet jeder das passende Modell. Besonders der Silverado ZR2 stellt sich als echter Offroad-Experte heraus und rundet das Modellportfolio perfekt ab.
Ständige Modellpflege und moderne Technologien sorgen dafür, dass der Silverado auch Jahre nach Marktstart noch ganz vorne mitspielt – insbesondere im Vergleich zu Ford F-150 und RAM 1500.
Bilder: © General Motors / CC BY-NC 4.0
Themenverwandte Links:
>> Chevrolet Silverado – 1. Generation
>> Chevrolet Silverado – 2. Generation
>>Chevrolet Silverado – 3. Generation
>> Chevrolet Silverado – 4. Generation
>> zum Hersteller Chevrolet
>> weitere Pickup Trucks von Chevy